Chairman Foods ist ein wachsendes Lebensmittelverarbeitungsunternehmen mit drei Produktionsstandorten in Georgia und Tennessee, USA. Mit 13 Produktionslinien für verschiedene Lebensmittelprodukte agiert das Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem Effizienz, Compliance und Produktqualität unverzichtbar sind.
Das Management erkannte bald, dass dauerhafter Erfolg mehr erfordert als nur harte Betriebsarbeit. Kontinuierliche Verbesserung wurde zur zentralen Strategie. Doch ohne verlässliche Daten liefen selbst die besten Verbesserungsinitiativen oft ins Leere.
Den Daten-Dschungel durchbrechen – echte Erkenntnisse gewinnen
Vor der Einführung von MaintMaster OEE beruhte die Produktionssteuerung bei Chairman Foods weitgehend auf Meinungen. Erfolg wurde oft danach bewertet, wie sich eine Schicht „anfühlte“, statt durch messbare Ergebnisse.
„Wir kannten unsere Daten nicht. Wir haben gute oder schlechte Tage qualitativ klassifiziert… hatten keinen numerischen Kontext.“
Daher war es für das Führungsteam nahezu unmöglich, Produktionsengpässe objektiv zu erkennen oder Verbesserungsbereiche klar zu identifizieren. Diskussionen basierten auf Meinungen statt auf Fakten.
Benötigt wurde ein System, das klare, umsetzbare Einblicke bietet und funktionsübergreifende Zusammenarbeit sowie kontinuierliche Verbesserungen fördert.
Die richtige Lösung: praxisnah, visuell und alltagstauglich
Bei der Evaluierung mehrerer Optionen überzeugte MaintMaster OEE mit seiner praktischen Anwendbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und starken visuellen Funktionalität – ideal für schnelle Entscheidungen. Das System sollte Daten nicht nur erfassen, sondern für alle in allen Ebenen ansprechend und zugänglich aufbereiten.
„Dieses System ist so visuell, man sieht, wie sich das Balkendiagramm im Laufe des Tages verändert.“
Chairman Foods führte MaintMaster OEE standortweise ein, beginnend an einem Werk mit einer etablierten CI Kultur. So wurden früh Nutzen und interne Dynamik aufgebaut, bevor es unternehmensweit ausgerollt wurde.
Team am Pilotstandort erkannten schnell den Wert der Echtzeitdaten. Heute ist das System in allen Werken implementiert und wird täglich von operativen Teams bis hin zur Geschäftsleitung genutzt.
„Es ist immer wieder schön, im Flur Leute mit Dashboards auf dem Bildschirm zu sehen… Das CI Team nutzt es täglich für Berichte, Ursachenanalysen und Trendüberwachung.“
Kontinuierliche Verbesserung in der Praxis
Chairman Foods führt jährlich einen standortspezifischen Analysezyklus namens „Discovery“ durch – eine zweiwöchige, funktionsübergreifende Überprüfung der Leistungsdaten. Hierbei ist MaintMaster OEE inzwischen das Rückgrat.
Früher wurden Lücken mit Erfahrung ausgeglichen. Heute sind Reviews datengetrieben und identifizieren wirkliche Ursachen von Ineffizienz.
Ein Beispiel: Stillstand durch „Warten aufs Kochen“. Analyse zeigte Verzögerungen bei der Kartoffelvorbereitung. CI- und Wartungsteams nutzten OEE Daten zur Benchmark Analyse, testeten Lösungsansätze und rechtfertigten letztlich eine Investition in neues Equipment.
„Die Instandhaltung war in den Anlagen Review eingebunden… Wir haben Testequipment eingesetzt, Standards geprüft und entschieden: OK, das Projekt ist machbar.“
Ergebnis: 42 % weniger Ausfallzeit bei Kochprozessen – mit direktem Effekt auf Effizienz und Output.
In einem separaten Projekt wurden Zeiten bei allergenbedingten Wechseln analysiert. Dank MaintMaster OEE identifizierte das CI-Team Verzögerungsursachen und reduzierte die Wechselzeit um 25 %.
MaintMaster OEE als Werkzeug für ständige Verbesserung
Ein entscheidender kultureller Wandel war der Übergang von reaktivem zu proaktivem Management. Eric Steer, VP Operations, hält von seinem Büro aus Echtzeit Dashboards aller drei Werke im Blick.
„Es gibt mir eine schnelle Übersicht… Bei größeren Problemen kontaktiere ich direkt den zuständigen Manager.“
Weg sind die Zeiten, in denen man auf Schicht oder Monatsberichte warten musste. Probleme werden sofort sichtbar – Führungskräfte können zeitnah eingreifen, ohne mikromanagen zu müssen.
„Weltklasse-Unternehmen kommen schneller vom Problem zur Lösung… MaintMaster OEE ermöglicht uns genau das – rasche Identifikation, präzise Analyse und zügige Umsetzung von Lösungen.“
Was kommt als Nächstes? SKU spezifisches OEE für tiefgehende Erkenntnisse
Einheitliche Zielvorgaben funktionieren nicht in komplexen Produktionsumgebungen mit vielfältigen Produkten. Deshalb führt Chairman Foods nun SKU spezifische OEE Ziele ein – realistisch und leistungsfördernd.
„Jeder Artikel kocht, verarbeitet und befüllt sich in unterschiedlicher Geschwindigkeit… Ein generelles Ziel reicht nicht.“
Dank objektbezogener Benchmarks erkennen Teams genauer, was gute Leistung bedeutet – motivierend, fair und ohne unrealistischen Druck.
Ergebnisse im Überblick
- 42 % Reduzierung der Stillstandzeiten bei Kochprozessen
- 25 % weniger Zeit bei allergenbezogenen Wechseln
- Investitionen über OEE Daten abgesichert
- CI Reporting standardisiert in allen Werken
- Volle Akzeptanz – von der Produktion bis zur Führungsebene
- Gestärktes Engagement und Echtzeit-Bewusstsein
„Daten sind für uns entscheidend, um Probleme beim ersten Mal richtig zu lösen… MaintMaster OEE hat uns geholfen, unser Geschäft besser zu verstehen… es gibt uns mehr Fakten und Daten.“
Chairman Foods nutzt MaintMaster OEE nicht nur zur Überwachung – sondern zur aktiven Steuerung der Produktion. Von Investitionsentscheidungen bis hin zu Prozessoptimierungen unterstützt das System eine Kultur faktenbasierter Entscheidungen und kontinuierlicher Verbesserung.