
MaintMaster INSTANDHALTUNGS- HANDBUCH
Das Hauptziel einer Instandhaltungsorganisation besteht immer darin, die Betriebssicherheit zu verbessern, d. h. sicherzustellen, dass die Anlage während des Betriebs kontinuierlich läuft. Um dieses Ziel zu erreichen, muss eine Instandhaltungsorganisation eine klare Vision und Strategie mit festgelegten Verfahren und Zielen haben. Ein gutes Beispiel für eine Instandhaltungsstrategie wäre eine effektivere Produktion durch präventive und zustandsbasierte Instandhaltung. Lesen Sie mehr in unserem Instandhaltungshandbuch

Instandhaltung nach europäischen Standards
Instandhaltung ist mehr als Reparatur – sie braucht Strategie, Planung und klare Ziele für stabile Anlagen.
Vision, Strategie und Politik
Dieses Kapitel liefert ein Beispiel dafür, wie man eine starke Vision für die Instandhaltung.
Der Instandhaltungsstandard
Instandhaltung reicht von Technikereinsatz bis Managementstrategie – Standards schaffen Klarheit.
Präventive Instandhaltung
Eine effektive vorbeugende Wartung sorgt für eine bessere Verfügbarkeit und senkt die Wartungskosten.
Korrektive Instandhaltung
Die vorbeugende Instandhaltung trägt dazu bei, dass die Anlagen optimal funktionieren und reibungslos arbeiten.
Verbesserungsinstandhaltung
Das Ziel der Verbesserungswartung ist es, Verbesserungsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen.
Modifikation
Der Instandhaltungsbetrieb ist oft für die Durchführung von Änderungsarbeiten verantwortlich.
Fallmanagement
Instandhaltung braucht klare Struktur und Strategie, um Zuverlässigkeit und Effizienz zu steigern.
Instandhaltungsorganisation
Es ist für alle Organisationen wichtig, ihre Instandhaltungsstrategie sorgfältig zu überdenken.
Finanzen
Ein Instandhaltungskontenplan ist ein umfassendes Instrument zur Verwaltung von Instandhaltungsaktivitäten.
Ziele & KPI´s
Die Instandhaltung sollte immer darauf abzielen, die Betriebssicherheit zu verbessern.
Implementierung von MaintMaster
Erfahren Sie, wie Sie ein CMMS in Ihrem Unternehem gemäß dem Wartungsstandard einfüren.
Planung & Terminierung
Planung und Vorbereitung tragen dazu bei, die Ausfallzeiten zu minimieren und den Nutzen zu maximieren.
Ersatzteilmanagement
Ein effektives Ersatzteilmanagement ist für den Bestand und eine verbesserte Verfügbarkeit unerlässlich.
LEAN
LEAN-Prinzipien genutzt werden, um Prozesse zu rationalisieren und die Effizienz zu verbessern.
Systematisches Management der Arbeitsumgebung
Instandhaltung muss geplant, sicher und gesetzeskonform ablaufen – für Schutz und störungsfreie Produktion.
Wartungsplaner vs. Instandhaltungssoftware
Lernen Sie die Unterschiede zwischen einem Wartungsplaner und einer Instandhaltungssoftware.
E-BOOKS & LEITFÄDEN

