Skip to content

    Kapitel  5

    VERBESSERUNG- INSTANDHALTUNG

    VERBESSERUNGSINSTANDHALTUNG NACH NORMEN

    Die Verbesserungsinstandhaltung ist die Kombination aller technischen, administrativen und geschäftsführenden Maßnahmen, die dazu bestimmt sind, die intrinsische Zuverlässigkeit und/oder Instandhaltbarkeit und/oder Sicherheit eines Objekts zu verbessern, ohne die ursprüngliche Funktion zu verändern.

    Im Sinne von Instandhaltung sind dies alle Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Beseitigung zukünftiger Mängel.

    Der Zweck einer Verbesserung könnte sein:

    • Beseitigung von Defekten
    • Erhöhung der MTTM (Mean Time to Maintenance, durchschnittliches Instandhaltungsintervall)
    • Verbesserte Sicherheit
    • Erhöhung der MTTR (Mean Time To Restoration, mittlere Zeit bis zur Wiederherstellung)
    • Verbesserte Instandhaltbarkeit

    Verbesserungsinstandhaltung schließt Maßnahmen zur Verbesserung der Maschinen in Bezug auf Geschwindigkeit und Qualität aus. Gleiches gilt für die Anpassung der Ausrüstung an ein neues Produkt oder eine neue Verpackung sowie andere Veränderungen. Diese Maßnahmen werden als Modifikationen bezeichnet und sind deshalb nur indirekt teil der Instandhaltung.

     

     

     

     

     

    INSTANDHALTUNGSHANDBUCH

    In diesem kostenlosen Handbuch haben wir ein benutzerfreundliches und leicht zu befolgendes Handbuch mit einer klaren Anleitung zur Umsetzung erstellt. Erfahren Sie, wie Sie eine intelligente Instandhaltungsorganisation mit einer guten Strategie aufbauen, die auf dem EN-Instandhaltungsstandard basiert. 

    Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar des Handbuchs herunter und legen Sie los.

    MaintMaster 30 Tage testen

    völlig unverbindlich & kostenlos

    Persönliches Gespräch vereinbaren

    mehr über MaintMaster erfahren