Skip to content

    Kapitel 10

    IMPLEMENTIERUNG IN MAINTMASTER

    WARUM IST EIN INSTANDHALTUNGSSYSTEM ERFORDERLICH?

    Implementieren in MaintMaster: Management und Planung von Instandhaltung erfordern einen systematischen Ansatz. Die Informationen, die von einem Instandhaltungssystem erfasst werden können, Management und Planung von Instandhaltung erfordern einen systematischen Ansatz. Die Informationen, die von einem Instandhaltungssystem erfasst werden können, liefern wertvolle Unterstützung bei der Planung und Durchführung aller Arten von instandhaltungsmaßnahmen und tragen dazu bei, die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Unabhängig von der Strategie besteht immer ein Bedarf für präventive Instandhaltung, einschließlich Dokumentation, Planung und Überwachung, um eine angemessene Kapitalrendite zu gewährleisten. Ein Instandhaltungssystem ist zugleich die Informationszentrale, die alle Informationen bündelt, welche die Instandhaltungstechniker oder Planer benötigen. Was wurde bisher gemacht? Welche Ersatzteile sind geeignet? Haben wir Prüfungen nach den vorgeschriebenen Verfahren durchgeführt? Welche Abweichungen haben wir festgestellt?

    In MaintMaster können Arbeitskategorien und Codes leicht an die Norm EN 13306 angepasst werden. Dies ermöglicht eine korrekte Analyse und liefert nützliche Informationen zur Unterstützung von Entscheidungen.

    Was ist ein instandhaltungssytem? 

    maintmaster-maintenance-manual-chapter-10-maintenance-system

    INSTANDHALTUNG NACH EUROPÄISCHER NORM

    Um die richtigen Analysen durchführen zu können, müssen alle Beteiligten bei der Kommunikation wie auch bei der Berichterstattung die gleiche Begrifflichkeit verwenden, um die verschiedenen damit zusammenhängenden Instandhaltungskonzepte nachvollziehen zu können. Dementsprechend wurden die Kategorien so angepasst, dass sie der Europäischen Norm EN 13306 „Begriffe der Instandhaltung“ entsprechen, in der eindeutig festgelegt ist, was die verschiedenen Instandhaltungsbegriffe bedeuten. Die folgenden Seiten enthalten verschiedene Begriffe der Norm mit entsprechendem Erläuterungstext.

     

    BEISPIEL FÜR ARBEITSKATEGORIEN, ABSCHLUSSCODEGRUPPE UND ABSCHLUSSCODES

    maintmaster-maintenance-manual-chapter-10-code-groups

     

    Arbeitsauftragsfluss - Beispiel

    FEHLERBERICHTE

    Fordern Sie für Fehlerberichte unmittelbar die Instandhaltung an, die entsprechend den geltenden Verfahren reagieren wird. Die berichtende Person erstellt dann im Instandhaltungssystem einen Fehlerbericht. Der Auftrag wird dann zur Weiterverarbeitung an den zuständigen Bereichsleiter gesendet. Empfänger von Fehlerberichten müssen stets die berichtende Person fragen, wenn ein Fehlerbericht im Instandhaltungssystem registriert wurde. Wenn die berichtende Person nicht bestätigen kann oder unsicher ist, muss der zuständige Techniker oder Vorgesetzte bei der Bearbeitung des Fehlerberichts helfen.

    Dies kann auch rückwirkend geschehen, sobald der betreffende Fehler behoben ist, aber im Prinzip sollten die Arbeiten nur in Ausnahmefällen ausgeführt werden, wenn ein Auftrag nicht im CMMS (Instandhaltungssystem) erstellt wurde.

    EMPFÄNGER DES FEHLERBERICHTS
    Der Leiter der jeweiligen Produktionslinie bzw. des Bereichs oder der Anlage ist für die Planung, für die Durchführung und für den Abschluss des Arbeitsauftrags verantwortlich.

    ABSCHLUSS DES ARBEITSAUFTRAGS
    Sobald die Instandhaltungsmaßnahmen abgeschlossen sind, müssen die Arbeiten unverzüglich berichtet werden. Dabei sind der Zeitaufwand und eine einfache Analyse der zur Behebung des Problems ergriffenen Maßnahmen anzugeben. Bei Notfallmaßnahmen in der Arbeitskategorie „Sofortige korrektive Instandhaltung“ ist auch die Stillstandszeit anzugeben, die der betreffende Fehler verursacht hat, bevor der Job im Instandhaltungssystem abgeschlossen wird.

    ANFORDERUNG EINES NICHT-NOTFALL-JOBS
    Die Jobkategorie „Verbesserung“ wird im Prinzip wie oben verwendet, mit dem Unterschied, dass sie nur für die Anforderung von Nicht-Notfall-Jobs genutzt wird, wie etwa Verbesserungsvorschläge und sonstige Arbeitsaufträge

     

    KORREKTIVE INSTANDHALTUNG

    Abschlusscodegruppen zum Implementieren in MaintMaster

    Abschlusscodegruppe: Sofortige korrektive Instandhaltung

    Die Instandhaltung wird unmittelbar nach Feststellung eines Defekts durchgeführt, um unannehmbare Folgen zu vermeiden.

    • Die Maschine ist abgeschaltet, jetzt reparieren! Die Stillstandszeit muss immer nach deren Beendigung mit dieser Abschlusscodegruppe angegeben werden.

    Abschlusscodegruppe: Aufgeschobene korrektive Instandhaltung

    Korrektive Instandhaltung, die nicht unmittelbar nach einer Fehlererkennung ausgeführt, sondern nach festgelegten Regeln zurückgestellt wird.

    • Die Maschinen funktionieren, aber nicht sehr gut. Der Job kann für später geplant werden.

    Maßnahmen möglichst von „Sofort“ zu „Aufgeschoben“ verschieben. Dies ist zunächst der schnellste Weg zu höherer Betriebssicherheit und effizienterer Instandhaltung.


    Abschlusscodes zum Implementieren in MaintMaster

    Abschlusscode wird in diesem Beispiel verwendet, um die Ursache eines Fehlers anzuzeigen

    Unzureichende Wartung

    • Fehler durch unsachgemäße oder erfolglose Wartung

    Falsche Bedienung

    • Fehler durch unsachgemäße Handhabung von Gerät oder Maschine

    Abnutzungsbedingter Ausfall

    • Ausfall, dessen Eintrittswahrscheinlichkeit mit der Betriebszeit oder der Anzahl der Vorgänge des Gegenstandes oder der angewandten Beanspruchungen zunimmt

    Alterungsbedingter Ausfall

    • Ausfall, dessen Eintrittswahrscheinlichkeit mit der Zeit zunimmt. Diese Zeit ist unabhängig von der Betriebszeit des Artikels.

    Ausfallmechanismus

    • Physikalische, chemische oder andere Prozesse, die zum Ausfall führen oder geführt haben.

    Sekundärer Fehler

    • Fehler eines Gegenstandes, der entweder direkt oder indirekt durch einen Fehler eines anderen Gegenstandes verursacht wurde.

    Produktionsunterstützung

    • Wird zum Melden von nicht wartungsbezogenen Aktionen verwendet, z. B. Unterstützung bei Maschineneinstellungen oder Parametereinstellungen.

    Kein Fehler erkannt

    • Kann verwendet werden, wenn Sie keine Ursache gefunden haben, z.B bei rutschendem Kontakt oder wenn die Machine nach dem Zurücksetzen der Maschine normal startet

     

    PRÄVENTIVE INSTANDHALTUNG

    Abschlusscodegruppe

    Abschlusscodegruppe: Präventive Instandhaltung nach Verfahren

    Alle laufenden Instandhaltungsmaßnahmen für präventive Instandhaltung werden mit einer einzigen Abschlusscodegruppe beendet: „Präventive Instandhaltung nach Verfahren“.

    Der Abschlusscode wird hier verwendet, um zu überwachen, wie gut die präventive Instandhaltung funktioniert.

     
    Abschlusscodes zum Implementieren in MaintMaster

    Status OK

    • Die Ausrüstung ist in einem guten Zustand und für den weiteren Gebrauch genehmigt.

    Abweichung identifiziert

    • Die Ausrüstung oder Komponente entspricht nicht dem Standard oder liefert keine zufriedenstellende Leistung. Weitere Maßnahmen durch Erstellen eines Anschlussjobs erforderlich.

    Status OK (Änderungsverfahren)

    • Die Ausrüstung ist in einem guten Zustand und für den weiteren Gebrauch genehmigt, aber das Verfahren oder die Intervalle müssen im ursprünglichen Job/in der Vorlage angepasst werden.

     

    EIGENSCHAFTEN PRÄVENTIVER INSTANDHALTUNG

    Beginnen Sie mit dem Erstellen einer neuen Eigenschaft für die Jobkategorie „Präventive Instandhaltung“. Sie sollte unten eine Werteliste mit den verschiedenen Arten präventiver Instandhaltung enthalten. Jetzt kann auf einfache Weise ein wiederkehrender präventiver Job jeder Art erstellt werden.

    Implementieren in MaintMaster
    Erstellen Sie in MaintMaster eine Eigenschaft mit Name, Typ und präventiver Instandhaltungsmaßnahme. Fügen Sie Ihrer Liste die folgenden Überschriften als Werte hinzu.

    Geplante Instandhaltung

    • Präventive Instandhaltung in bestimmten Intervallen oder entsprechend einer bestimmten Anwendung, jedoch ohne vorherige Zustandsüberwachung

    Zustandsbasierte Instandhaltung

    • Präventive Instandhaltung, bestehend aus der Kontrolle und Zustandsüberwachung einer Einheit hinsichtlich ihrer Leistung und Eigenschaften.

    Vorausschauende Instandhaltung

    • Instandhaltungsmaßnahme entsprechend zustandsbasierter Instandhaltung, wenn die Vorhersage der Funktionsstörung einer Einheit auf der Analyse und Bewertung von Schlüsselmerkmalen basiert

    Autonome Instandhaltung

    • Instandhaltung, die vom Benutzer oder Bediener der Maschine durchgeführt wird

     

    VERBESSERUNGSINSTANDHALTUNG

    Abschlusscodegruppe und eigenschaft

    Abschlusscodegruppe: Verbesserung

    Erstellen Sie eine Eigenschaft, die eine Werteliste mit den drei folgenden Überschriften enthält. Damit wird der Typ der durchgeführten Verbesserung definiert.

    Zuverlässigkeit

    • Die Fähigkeit einer Einheit, die geforderte Funktion unter bestimmten Bedingungen und innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens auszuführen.

    Instandhaltbarkeit

    • Die Fähigkeit einer Einheit, unter den gegebenen Bedingungen so aufrechterhalten oder wiederhergestellt zu werden, dass sie in der Lage ist, die geforderte Funktion zu erfüllen, nachdem die Instandhaltung unter den gegebenen Bedingungen und anhand festgelegter Verfahren und Ressourcen durchgeführt wurde.

    Wartungsfreundlichkeit

    • Die Fähigkeit der Instandhaltungsorganisation, geeignete Instandhaltungsressourcen für den betreffenden Standort bereitzustellen, um die erforderliche Instandhaltung einer Einheit zur angegebenen Zeit oder innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens durchzuführen.

     

    MODIFIKATION

    Abschlusscodegruppe und eigenschaft

    Abschlusscodegruppe:: Modifikation

    Erstellen Sie eine Eigenschaft, die eine Werteliste mit den fünf folgenden Überschriften enthält. Damit wird der Typ der durchgeführten Modifikation definiert.

    Qualität

    • Für die Berichterstattung einer Maßnahme, deren Zweck darin besteht oder bestand, die von einer Maschine oder Ausrüstung ausgegebene Qualität zu verbessern.

    Geschwindigkeit

    • Für die Berichterstattung einer Maßnahme, deren Zweck darin besteht oder bestand, die Geschwindigkeit oder Taktzeit einer Maschine oder Ausrüstung verbessern.

    Produktmodifikation

    • Für die Berichterstattung einer Anpassung oder Einstellung einer Ausrüstung, die der Herstellung eines neuen Produkts oder einer neuen Verpackung dient.

    Personensicherheit

    • Für die Berichterstattung von Fällen, in denen die Personensicherheit verbessert werden soll, inklusive Maßnahmen für ergonomische Verbesserungen.

    Umwelt

    • Für die Berichterstattung von umweltschutzrelevanten Verbesserungen.

     

    INSTANDHALTUNGSHANDBUCH

    In diesem kostenlosen Handbuch haben wir ein benutzerfreundliches und leicht zu befolgendes Handbuch mit einer klaren Anleitung zur Umsetzung erstellt. Erfahren Sie, wie Sie eine intelligente Instandhaltungsorganisation mit einer guten Strategie aufbauen, die auf dem EN-Instandhaltungsstandard basiert. 

    Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar des Handbuchs herunter und legen Sie los.

    MaintMaster 30 Tage testen

    völlig unverbindlich & kostenlos

    Persönliches Gespräch vereinbaren

    mehr über MaintMaster erfahren