Seit 1961 wird bei SIA Glass Speiseeis hergestellt. Zu Beginn wurden sowohl Eis als auch Süßigkeiten hergestellt, da die Nachfrage nach Eis in Schweden traditionell im Sommer höher war. Heute hat sich die Nachfrage nach Speiseeis geändert, und wir erwarten, dass wir das ganze Jahr über Eis kaufen können.
Sia Glass stellt nur Eis aus frischer Sahne und anderen natürlichen Zutaten her.
Vorzugsweise wählen sie Produkte aus der Speisekammer der Natur, wie frische Sahne, Milch, Beeren, Nüsse und Schokolade. 90 % der Zutaten stammen aus Schweden, wo das gesamte Speiseeis hergestellt wird. Die restlichen 10 % sind Produkte, die nicht in Schweden angebaut werden können, wie z. B. Schokolade.
Die Produktion im schwedischen Slöinge ist jeden Werktag in Betrieb. Die Wochenenden sind für das Abtauen und die Reinigung der Anlagen reserviert. Die Hälfte des Wartungspersonals arbeitet im Schichtbetrieb, die andere Hälfte nur tagsüber.
Als Besucher merkt man, dass SIA Glass ein Unternehmen ist, in dem es sich gut aushalten lässt. Es gibt mehrere Beispiele von Mitarbeitern, die als AssistentInnen angefangen haben. Viele der Wartungstechniker haben mehrere Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Jetzt wollen sie das Wissen in einem Wartungssystem sammeln: MaintMaster.
- Wir haben eine Person, die bald in den Ruhestand geht. Er arbeitet schon so lange hier, dass er ein Gefühl dafür entwickelt hat, wann es Zeit für eine vorbeugende Wartung ist oder wann eine Maschine ausfällt, weil sie nicht gewartet wurde. Diese Art von Wissen möchten wir in dem System sammeln", sagt Roger Johansson, der bei SIA Glass für die IT zuständig ist. Er fährt fort;
- Ich sehe auch den Vorteil des Einsatzes der Instandhaltungssoftware von MaintMaster in mehr Bereichen als nur der Instandhaltung. Ich kann es als Aufgabenmanagementsystem für alle Arten von Aufgaben verwenden. Ich werde es zum Beispiel für meine IT-Aufgaben verwenden, aber es ist auch möglich, es für Vorfälle, Facility Management usw. zu nutzen.
Torbjörn Österby, Werkstatt- und Gebäudemanager, stimmt dem zu und sieht auch einen Vorteil in der Verfolgung wiederkehrender Probleme.
- Ich hoffe, dass ich sehen kann, ob und wo wir Probleme haben. Da wir viel mit korrektiver Wartung arbeiten, möchte ich nachfassen, um zu sehen, ob wir das Problem verhindern können.
Sowohl Roger als auch Torbjörn sind der Meinung, dass eine Instandhaltungssoftware keinen Wert hat, wenn es nicht genutzt wird. Aus diesem Grund muss das System zugänglich sein, und der Einstieg sollte einfach sein.
- Der Vorteil der Instandhaltungssoftware von MaintMaster ist, dass es einfach zu bedienen ist. Obwohl es einfach zu bedienen ist, ist es auch sehr leistungsfähig, so dass jemand, der sich dafür interessiert, leicht in die Statistiken einsteigen kann, sagt Torbjörn.