Skip to content

Kapitel  5

KORREKTIVE INSTANDHALTUNG

Korrektive Instandhaltung ist die Wartung, die nach Feststellung einer Fehlfunktion durchgeführt wird, um das Objekt in einen Zustand zu versetzen, in dem sie die erforderliche Funktion wieder erfüllen kann.

Korrektive Instandhaltung kann sowohl aufgeschobene (planbare) als auch sofortige (ungeplante) Maßnahmen umfassen.

 

 
 

AUFGESCHOBENE KORREKTIVE INSTANDHALTUNG

Korrektive Instandhaltung, die nicht unmittelbar nach Feststellung eines Fehlers durchgeführt wird, sondern gemäß festgelegten Regeln verzögert erfolgt.

 

SOFORTIGE KORREKTIVE INSTANDHALTUNG

Korrektive Instandhaltung, die ohne Verzögerung nach Feststellung eines Fehlers durchgeführt wird, um unakzeptable Folgen zu vermeiden.

VORTEILE

  • Geeignet für Maschinen, die leicht zu ersetzen sind oder geringe Anschaffungskosten haben.
  • Geeignet für bestimmte Maschinen oder Teile in redundanten Systemen, bei denen im Falle eines Ausfalls keine kostspieligen Nebenwirkungen zu erwarten sind.
  • Erfordert keine oder nur begrenzte Investitionen in Fähigkeiten oder Technologie.

NACHTEILE

  • Führt zu unvorhergesehenen Ausfällen.
  • Schwierige und manchmal unmögliche Planung von Instandhaltungsmaßnahmen.
  • Höhere Kosten – kleine Maschinenprobleme bleiben unbemerkt und entwickeln sich zu kostspieligen Ausfällen.
  • Geringe oder keine berufliche Weiterentwicklung des Personals.
  • Höheres Verletzungsrisiko im Falle eines Ausfalls.
  • Erhöhter Umwelteinfluss.
  • Höherer Energieverbrauch.

Arbeitsauftragsprozess (Beispiel)

Störungsmeldung

Um nicht dringende Störungen zu melden, erfolgt die Meldung in der Regel direkt im Instandhaltungssystem, indem Sie auf die Schaltfläche „Korrektive Instandhaltung“ klicken und die Priorität des Auftrags auswählen, wie auf den folgenden Seiten erläutert. Der Arbeitsauftrag wird dann zur weiteren Bearbeitung an die Instandhaltungsabteilung oder den zuständigen Manager weitergeleitet. Falls die meldende Person dies nicht selbst tun kann oder unsicher ist, sollte der verantwortliche Techniker oder Manager bei der Störungsmeldung unterstützen. In einigen Organisationen erfolgt die Meldung von Störungen telefonisch an eine zuständige Person/Rolle, die den Arbeitsauftrag im System erstellt. Im Falle eines Ausfalls muss die Störung immer telefonisch gemeldet werden, bevor sie im System eingetragen wird. Die Meldung im System kann auch nachträglich erfolgen, wenn die Störung bereits behoben wurde. Das Grundprinzip ist jedoch, dass Arbeiten nur in Ausnahmefällen ohne vorherige Auftragserstellung im Instandhaltungssystem durchgeführt werden sollten.

Empfänger der Störungsmeldung

Die zuständige Person für die jeweilige Linie, den Bereich oder das Equipment ist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Dokumentation dieser Aufgaben.

Abschluss von Arbeitsaufträgen

Nach Abschluss der Instandhaltungsmaßnahme muss der Auftrag sofort mit der aufgewendeten Zeit und einer einfachen Analyse der ergriffenen Maßnahmen zur Behebung des Problems gemeldet werden. Bei Notfallmaßnahmen, die der Auftragskategorie „Korrektive Instandhaltung“ und der Abschlusscode-Gruppe „Sofortige korrektive Instandhaltung“ zugeordnet sind, muss außerdem angegeben werden, wie viel Stillstandszeit die betreffende Störung verursacht hat, bevor der Auftrag in MaintMaster abgeschlossen wird.

Prioritätsstufen

PRIORITÄTSSTUFEN FÜR STÖRUNGSMELDUNGEN (AUFTRAGSKATEGORIE, 'KORREKTIVE INSTANDHALTUNG')

 

Ausfall

– Die Maschine steht still, die Störung muss sofort behoben werden.

 

Produktionsstörung

– Die Maschine läuft, jedoch möglicherweise nicht einwandfrei.

 

Fehler & Mängel

– Zur Bearbeitung von Abweichungen und Problemen, die den Betrieb nicht direkt beeinträchtigen, aber dennoch behoben werden sollten

Sofortige korrektive Instandhaltung

Images Maintenance Manual Website DE_27_

Aufgeschobene korrektive Instandhaltung

Images Maintenance Manual Website DE_28_

Dieses kostenlose Handbuch kann als praktischer Leitfaden und Unterstützung bei der täglichen Wartungsarbeit sowie als Teil des Einführungsmaterials für neu eingestelltes Personal verwendet werden.

In diesem Handbuch lernen Sie:

check_circle_icon_tealWie man eine Vision, Strategie und Richtlinien für Ihr Instandhaltungsteam erstellt

check_circle_icon_tealWie man ein Instandhaltungsteam aufbaut

check_circle_icon_tealWelche KPIs verwendet werden sollten und wie man sie einrichtet

check_circle_icon_tealWie man die Arbeit auf Grundlage von Instandhaltungsstandards durchführt

Und vieles mehr...

MaintMaster 30 Tage testen

völlig unverbindlich & kostenlos

Persönliches Gespräch vereinbaren

mehr über MaintMaster erfahren