Kapitel 3
KPIs für die Auslastung der Instandhaltung
BACKLOG
Geplante Aufträge, die planmäßig hätten ausgeführt werden sollen
Instandhaltungsplaner wissen, dass der Rückstau/Backlog einer Instandhaltungsabteilung dazu neigt, unübersichtlich zu werden. Das liegt daran, dass die Berichterstattung nicht immer genau ist. Oftmals melden Bediener einen Fehler zweimal. Entweder weil sie nicht wissen, dass der Fehler bereits gemeldet wurde, oder weil sie denken, dass eine erneute Meldung des Fehlers irgendwie die Priorität hervorheben wird.
Ein chaotischer Rückstand erschwert es einem Wartungsplaner Prioritäten zu setzen und abzuschätzen, welche Wartungsaufgaben zu erledigen sind. Deshalb muss er immer auf Duplikate untersucht und entsprechend bereinigt werden – was ziemlich zeitaufwendig sein kann.
Der beste Weg, den Rückstand in Ordnung zu halten, besteht darin, den Bedienern Zugang zu allen Wartungsaufträgen zu geben, die an ihren Produktionslinien angelegt wurden. Auf diese Weise können sie sehen, ob an der Maschine, die sie gerade melden wollen, bereits ein ähnlicher Auftrag erstellt wurde.
OTD (ON-TIME DELIVERY RATIO)
Verhältnis von Aufträgen, die fristgerecht abgeschlossen wurden, vs. verzögerte Fertigstellungen
ERSTELLTE VS. ABGESCHLOSSENE JOBS
Verhältnis von abgeschlossenen und neu erstellten Jobs
Erstellte vs. abgeschlossene Aufträge ist ein KPI, der als Frühindikator für die Auslastung der Instandhaltungsabteilung verwendet werden kann. Wenn die Menge (Summe) der erstellten Aufträge, innerhalb/ über einen/es bestimmten Zeitraum/es ,über der Menge (Summe) der abgeschlossenen Aufträge liegt (“liegt” löschen), ist es nur logisch, dass der Rückstand (Backlog) wächst. Die Folge ist, dass die Instandhaltungsabteilung irgendwann mit ihren Aufgaben überfordert sein wird.
Die meisten Instandhaltungsorganisationen messen den Rückstand und verwenden ihn als Indikator, wenn zu viel Arbeit ansteht, die nicht zeitnahe abgearbeitet werden kann. Die gleichzeitige Messung von erstellten und abgeschlossenen Aufträgen hilft ihnen mehr Informationen darüber zu erhalten, wann diese Aufträge erstellt wurden und in welcher Zeit mehr oder weniger Aufträge abgeschlossen werden konnten.
Dies wird es den Instandhaltungsplanern erleichtern, die zukünftige Auslastung der Instandhaltungsabteilung vorherzusagen. Des Weiteren Es wird auch möglich sein, nach Engpässen zu suchen, indem man den KPI auf Abteilungen, Personen oder bestimmte Geräte herunterbricht.

KPI HANDBUCH
Verbessern Sie Ihre Instandhaltungsstrategie mit Hilfe von Leistungsindikatoren (KPIs), um Ihre Abläufe zu verfolgen und zu optimieren. Laden Sie unser umfassendes Handbuch herunter, um loszulegen.

Laden Sie unser KPI-Handbuch herunter
Machen Sie den ersten Schritt zu einer besseren Instandhaltung mit unserem umfassenden Handbuch. Klicken Sie zum Herunterladen und optimieren Sie Ihre Abläufe noch heute!