Skip to content

    Kapitel 1

    VISION, STRATEGIE UND politik

    Die Instandhaltungsstrategie ist Ein Dokument, das darauf abzielt, die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen zu verbessern, d. h. die Maschinen arbeiten während geplanter Abläufe tatsächlich wie vorgesehen. Die Vision ist ein langfristiges Ziel, auf das die Organisation aktiv hinarbeiten muss. Strategie ist ein Plan dafür, wie die Organisation diese Vision erreichen soll, während die Maxime eine Absichtserklärung und eine Richtlinie darstellt, um Entscheidungen zu regulieren und die gewünschten Ziele zu erreichen.

    INSTANDHALTUNG VISION

    • Die richtige Instandhaltungsstrategie gewährleistet Zuverlässigkeit und gute Verfügbarkeit sowie Rückverfolgbarkeit innerhalb der Anlage. Durch die Berichterstattung innerhalb des Instandhaltungssystems werden Schwachstellen und Mängel systematisch aufgedeckt.

    • Durch die Einsicht aller Mitarbeiter in die Wichtigkeit der Instandhaltung für die Verfügbarkeit der Maschinen wird eine kostengünstige Instandhaltung für alle Produktionsanlagen erreicht.

    • Dies wird durch das Engagement sowie die Einhaltung von Verfahren und Anweisungen durch die Mitarbeiter ermöglicht.

     

    INSTANDHALTUNGSSTRATEGIE

    • Schaffen Sie ein hohes Maß an Verfügbarkeit durch eine konsequente Durchsetzung der Betriebssicherheit bei finanzieller Ausgewogenheit, um die Produktionsziele zu erreichen.
    • Die europäische Instandhaltungsnorm (EN 13306) und ihre Begriffe bilden die Grundlage unserer täglichen Arbeit.
    • Präventive Instandhaltung erfolgt geplant auf der Grundlage von zustandsbasierter Instandhaltung. Dies dient dazu, ungeplante Instandhaltungsarbeiten zu minimieren.
    • Stellen Sie eine möglichst enge Zusammenarbeit zwischen Instandhaltungs- und Betriebspersonal her.
    • Wir nutzen das LEAN-Konzept und arbeiten an kontinuierlichen Verbesserungen und systematischen Problemlösungen zur Behebung der zugrundeliegenden Ursachen.

     

    INSTANDHALTUNGSMAXIME

    • Instandhaltung zeichnet sich durch Effizienz, Qualität, Flexibilität und Sicherheit aus.
    • Hierfür ist eine deutliche Unterstützung der Geschäftsführung erforderlich..
    • Wir alle sind Lehrer, Mentoren und Coaches. Schnelles Feedback ist äußerst wichtig
    • Ein Instandhaltungstechniker muss die in der Europäischen Norm (EN 13306) verwendete Instandhaltungsterminologie kennen und verstehen und diese auch in der Praxis anwenden können.

     

     

    INSTANDHALTUNGSHANDBUCH

    In diesem kostenlosen Handbuch haben wir ein benutzerfreundliches und leicht zu befolgendes Handbuch mit einer klaren Anleitung zur Umsetzung erstellt. Erfahren Sie, wie Sie eine intelligente Instandhaltungsorganisation mit einer guten Strategie aufbauen, die auf dem EN-Instandhaltungsstandard basiert. 

    Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar des Handbuchs herunter und legen Sie los.

    MaintMaster 30 Tage testen

    völlig unverbindlich & kostenlos

    Persönliches Gespräch vereinbaren

    mehr über MaintMaster erfahren