Skip to content

Swede Ship Marine

Die Möglichkeit, das System so zu gestalten, wie es zu uns passt, macht es sehr leistungsstark. Aber um dies erreichen zu können, müssen wir ein klares Ziel haben, wie wir MaintMaster einsetzen wollen. Was sollten wir berichten, wie viele Details wollen wir hinzufügen? Und so weiter. Wir hatten das Glück, Ideen mit einem Projektleiter von MaintMaster zu besprechen.
Christian Leffler
"MaintMaster ermöglicht es uns, Informationen mit der gesamten Organisation zu teilen."

Swede Ship hat eine lange Tradition im Schiffbau. Eine der Werften baut seit den 1890er Jahren Schiffe. Das Unternehmen ist auf die Aluminium- und Stahlproduktion spezialisiert und hat die Kapazität, Schiffe bis zu 40-50m zu bauen. Die wichtigsten Kunden sind Behörden wie die schwedische Marine, Coas Guard, Martime Administration und die Sea Rescue Society.

Im Laufe des Jahres 2020 haben Andreas Axelsson, Leiter für Service und Support und Christian Leffler, Projektleiter, mit der Implementierung der Instandhaltungssoftware von MaintMaster in ihrem Werk gearbeitet.

Digitalisierung mit MaintMaster
Wenn das Boot oder Das Schiff eines Kunden gewartet werden muss, wird es zu einem der Werften von Swede Ship geschickt, wo es für zwei oder drei Wochen bleibt. Das bedeutet, dass es eine klare Frist gibt und die verfügbare Zeit für Instandhaltungsaufgaben vorbestimmt ist. Andreas erklärt:
"Da die Zeit, die wir mit den Booten und Schiffen unserer Kunden arbeiten müssen, begrenzt ist, ist es äußerst wichtig, dass wir wissen, welche Art von Wartungsaufgaben wir wann ausführen müssen. Um die Planung zu erleichtern, müssen wir wissen, wie viel Zeit wir verschiedenen Aufgaben widmen sollten."

Vor der Einführung von MaintMAster verfolgte Swede Ship die bevorstehenden und abgeschlossenen Wartungsarbeiten mit Microsoft Excel. Durch MaintMaster ist es jetzt einfacher für verschiedene Abteilungen des Unternehmens zusammen zu arbeiten. Christian fährt fort:
"MaintMaster ermöglicht es uns, Informationen mit der gesamten Organisation zu teilen. Um das System benutzerfreundlich zu halten, stellen wir sicher, dass Abteilungen nur für sie relevante Informationen sehen."

Benutzerfreundlichkeit ist ihr Schwerpunkt
Andreas und Christian sind sich einig, wie wichtig es ist, MaintMaster benutzerfreundlich zu halten. Ihr Ziel ist es, dass jeder, der mit Instandhaltung arbeitet, in der Lage sein wird, die Arbeit, die er geleistet hat, zu dokumentieren – zuvor wurden diese Informationen nur im Gespräch an Projektmanager gemeldet.
"Für uns ist es wichtig, dass unsere Kollegen MaintMaster gut strukturiert bedienen können. Ziel sei es, die Berichterstattung selbsterklärend zu gestalten.", sagt Andreas.

Eine enge Zusammenarbeit
Andreas und Christian sind für MaintMaster verantwortlich und verwalten die Instandhaltungssoftware. Gemeinsam mit einem MaintMaster-Projektmanager haben sie eine Organisationsstruktur geschaffen.
"Die Möglichkeit, das System so zu gestalten, wie es zu uns passt, macht es sehr leistungsstark. Aber um dies erreichen zu können, müssen wir ein klares Ziel haben, wie wir MaintMaster einsetzen wollen. Was sollten wir berichten, wie viele Details wollen wir hinzufügen? Und so weiter. Wir hatten das Glück, Ideen mit einem Projektleiter von MaintMaster zu besprechen."

Andreas fährt fort:
"Alle zwei Wochen hatten wir Online-Meetings, bei denen wir alles besprechen konnten, von der Arbeitsweise in unserem Werk bis hin zu praktischen Lösungen in MaintMaster. Zwischen diesen Besprechungen hatten wir oft eine Liste mit Aktionen, die bis zum nächsten Mal abgeschlossen werden mussten. Es hat gut funktioniert für uns."

 

Ein Projekt ohne physische Besprechungen
Die Implementierung von MaintMaster erfolgte zu 100% online, ohne physische Treffen. Natürlich gibt es dadurch Herausforderungen. Mikael Törnqvist, verantwortlicher Projektleiter von MaintMaster, ist von Andreas und Christian beeindruckt.
"Ich war beeindruckt, sie waren immer engagiert und fokussiert und das ist nicht einfach, wenn man sich nur online trifft, wenn die Chancen, abgelenkt zu werden oder den Fokus zu verlieren, höher sind."

Mikael fährt fort:
"MaintMaster ist jetzt live und die ganze Zeit, die Andreas und Christian in dieses Projekt gesteckt haben, wird sich auszahlen. Sie haben eine aufregende Zeit vor sich, und ich freue mich sehr auf ihre Reise."

 

 

Tipps vom MaintMaster Projektleiter!
So optimieren Sie die Implementierung:

  1. Halten Sie es einfach. Sie müssen nicht alles auf einmal in abbilden. Fangen Sie mit den Basics an unter erweitern Sie das System nach Bedarf
    1.  Pflegen Sie Ihre Objekte ein und fangen Sie mit dem Reporting an. Legen Sie beispielsweise ein Auto an. Wenn Sie später Statistiken für den Motor brauchen, kann dieser im Nachhinein angelegt werden.
    2. Alle Ersatzteile gleichzeitig einpflegen? Sie können die Ersatzteile auch dann einpflegen wenn Sie diese verwenden. So werden nach und nach alle Ersatzteile im System sein.
  2. Planen Sie die Zeit für die Implementierung von MaintMaster. Sie werden zwischen den Implementierungs-Meetings Aufgaben bekommen, die Voraussetzung für das nächste Meeting sind. Planen Sie sich zur Erledigung die Zeit in den Kalender. So ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie die Aufgaben auch erledigt bekommen.
  3. Arbeiten Sie im Team: Zwei Menschen die mit der Implementierung von MaintMaster betraut sind erzielen häufig ein gutes Ergebnis und finden Arbeitsweisen die für die ganze Organisation funktionieren. Es ist von Vorteil, dass nicht nur eine Person weiß, wieso MaintMaster auf eine bestimmte Weise eingerichtet ist.

KURZE FAKTEN

Unternehmen: Swede Ship
Industrie:
Transport & Logistik
MitarbeiterInnen: 30 Angestellte
Lieblingsfunktionen: Analysen & Berichte,  Intelligente Ansichten und  Auftragsverwaltung

MaintMaster 30 tage testen

Völlig, undverbindlich und kostenlos

Persönliches gespräch vereinbaren

Mehr über MaintMaster erfahren